Nach Jahren der Pandemie wieder eine Jahreshauptversammlung des Liberalen Mittelstandes Sachsen. Christoph Waitz trat nicht mehr als Vorsitzender an. Ihm folgt sein bisheriger Vize... Mehr...
Nachbesserungen bei den Außerordentlichen Wirtschaftshilfen November fordert der Bundesverband Liberaler Mittelstand, damit die Hilfen bei den Soloselbständigen und Kleinbetrieben... Mehr...
Zum höchstrichterlichen Verbot politischer Äußerungen des DIHK durch das Bundesverwaltungsgericht äußert sich der stellvertretende Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands... Mehr...
Einen gesetzlichen Anspruch auf Home Office, wie es das Gesetzesvorhaben von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorsieht, lehnt die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand ab.... Mehr...
Liberaler Mittelstand Sachsen lehnt Aussetzung der Insolvenzpflicht ab
Im Zusammenhang mit der von der Bundesregierung beabsichtigten nochmaligen Aussetzung der Insolvenzantragspflicht... Mehr...
Andreas Keck ganz links im Bild; Thomas l. Kemmerich dritter von rechts
Hier die Erklärung von Thomas L. Kemmerich im Wortlaut:
"Liebe Freunde im Liberalen Mittelstand,
als Bundesvorsitzender setze ich Euch zurzeit erheblicher Belastung aus... Mehr...
Das Netzwerk Mittelstand goes Home-Office wurde im Rahmen des Hackathons der Bundesregierung #WirVsVirus am 20.März 2020 gegründet. Das 15-köpfige Projektteam hat die Idee... Mehr...
Sehr geehrter Herr Minister Dulig, die Mitglieder des Liberalen Mittelstand Sachsen e.V. bezeugen Anerkennung und Respekt für die Leistung, die die Mitarbeiter Ihres Ministerium und... Mehr...
Nicole Langer, Thomas L. Kemmerich vom Liberalen Mittelstand und Thomas M. Bettini vom German Mittelstand beantworteten live die Fragen von Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem... Mehr...
Christoph Waitz, Vorsitzender des Liberalen Mittelstand Sachsen, bewertet den Koalitionsvertrag der sächsischen Landesregierung, der neuen Kenia-Koalition, mit Sorge und Skepsis. „Offenkundig... Mehr...
Passend zum Jahresanfang und den Herausforderungen denen sich die sächsische Wirtschaft mit einer Kenia-Koalition und dem daraus resultierenden Koalitionsvertrag zwischen CDU und Bündnis... Mehr...
Im Namen des Liberalen Mittelstand Sachsen e.V. darf ich Ihnen herzlich zu Ihrem Wahlsieg und der Fortsetzung der Regierungsverantwortung gratulieren.
Die Diskussion um steigende... Mehr...
Erfolgreiche Gesellschaften entwickeln sich weiter. Bewahrender Stillstand führt regelmäßig zu Rückschritten, Existenzangst und Pessimismus. Und dies wiederum gefährdet dann tatsächlich... Mehr...
Der Thüringer Bundestagsabgeordnete Thomas L. Kemmerich ist bei der Bundesdelegiertenkonferenz der FDP-nahen Wirtschaftsvereinigung "Liberaler Mittelstand e.V." heute in Erfurt als... Mehr...
Nach zweijährigem Bestehen standen Neuwahlen des Vorstandes an. In ihren Ämtern bestätigt wurden der Vorsitzende Christoph Waitz, Schatzmeister Ronny Robrecht und Schriftführer/Pressesprecher... Mehr...
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz erfüllt den Mittelstand mit großer Sorge, so Christoph Waitz, Vorsitzender des Liberalen Mittelstandes Sachsen (LMS).... Mehr...
PROGRAMM Flughafenführung Transfer in die Begegnungsstätte Deutsche Einheit, Halle-Reideburg Hintergrundgespräch zu Verkehrspolitischen Vorhaben im Deutschen Bundestag Frank Sitta... Mehr...
Neujahrsempfang mit Podiumsdiskussion zum Thema Strukturwandel und Digitalisierung 2019
Gäste: Prof. Dr. Pinkwart Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie... Mehr...
Der Pressesprecher des Liberalen Mittelstandes Sachsen, Peter Wolff, redet nicht nur vom Lebenslangen Lernen, sondern setzt dies für sich um. Inzwischen ist der ehemalige stv. Pressesprecher... Mehr...