Leipzig/Dresden. Digitalisierung der Produktionsabläufe und der Fachkräftemangel sind die zentralen Herausforderungen für die sächsische Wirtschaft in den kommenden Jahren, so Christoph... Mehr...
Beschluss der Bundesdelegiertenkonferenz des Liberalen Mittelstand 03. November 2018
500 Millionen Europäer sind eine Macht - 80 Millionen Deutsche weltpolitisch unbedeutend. Das... Mehr...
Die Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin wählte den Generalsekretär des Liberalen Mittelstand Thomas Philipp Reiter Einstimmung zum Spitzenkandidaten zur Eurowahl 2019. Mehr...
Bei der Vergabe der 5G-Lizenzen ist ein schneller, flächendeckender Ausbau zu priorisieren.
Der Liberale Mittelstand fordert die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur auf, bei... Mehr...
Die wirtschaftspolitischen Vereinigungen, die der CDU, CSU, SPD und FDP nahestehen, bekennen sich zu einem hohen und europaweit einheitlichen Datenschutzstandard, um die Persönlichkeitsrechte... Mehr...
Berlin (ots) - Der Liberale Mittelstand macht die Bundesregierung für die zum Teil mangelhafte Vorbereitung des deutschen Mittelstands auf die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung... Mehr...
Am 12. Dezember 2017 lud der der Liberale Mittelstand zu seinem ersten parlamentarischen Frühstück in der 19. Legislaturperiode in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ein.
Im... Mehr...
Kronberg/Taunus (ots) - Der Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstandes und FDP-Bundestagsabgeordnete Thomas L. Kemmerich hat CDU und FDP aufgefordert, die Verhandlungen über eine... Mehr...
In seinem Blog auf echt-keck.de schreibt der stv. Bundesvorsitzende Andreas Keck:
GroKo abgewählt, Jamaika vergeigt. Auf Basis welchen Anspruchs will Merkel eigentlich Bundeskanzlerin... Mehr...
"Das Nein zu Jamaika bringt der FDP gerade viel Häme und Verständnislosigkeit ein. Wenn etwas schiefläuft, muss man aber den Mut haben auszusteigen. Auch wenn es weh tut."
"Viele... Mehr...
Mit der Bildung einer neuen Bundesregierung ist aufgrund der Uneinigkeit innerhalb der Unionsparteien vor 2018 nicht mehr zu rechnen. Die Freien Demokraten haben jedoch bei deren... Mehr...
vlnr: Roman Link, Ingo Bodtke, Thomas P. Reiter, Uschi Lex, Bernd Einmeier, Andreas Keck, Thomas L. Kemmerich, Christian Grosse, Dr. Dorian Hartmuth, Petra Herrmann, Olaf in der Beek, Dr. Thilo Scholpp, Wolfgang Oepen
Landshut (ots) - Thomas L. Kemmerich, Bundestagsabgeordneter aus Erfurt, ist am Wochenende im niederbayerischen Landshut einstimmig in seinem Amt als Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung... Mehr...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte einst ihre politischen Entscheidungen mit dem Begriff "alternativlos" begründet, was ihr im Jahr 2010 die Auszeichnung zum Unwort des Jahres einbrachte.
Bundes-Vize... Mehr...
Am 12. November fanden sich Vertreter der Landesverbände zur 15. alljährlichen Bundesdelegiertenkonferenz in Essen ein. Zentrale Programmpunkte waren die Diskussion und Verabschiedung... Mehr...
Liebe LIM Mitglieder,
vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Wahl zur LIM Spitzenkandidatur.
Es war neu für uns, diesen demokratischen Weg zu gehen und viele von Ihnen sind ihn... Mehr...
Standesgemäß im Restaurant Plenum im Landtag Baden Württemberg fand die erste Veranstaltung aus der neuen Reihe Mittelstandsfrühstück oder Lunch statt. Mehr...
„Alexander Putz ist die beste Chance die Landshut je hatte“, sagt Uschi Lex, die Landesvorsitzende der Vereinigung Liberaler Mittelstand in Bayern zum Ergebnis bei der Oberbürgermeisterwahl... Mehr...
"Für die Kurzarbeit bei VW muss der Bund einspringen. Der Steuerzahler begleicht also die Rechnung für Managementfehler bei einem Autokonzern, der ohnehin schon hochgradig subventioniert... Mehr...